Die Nährstoffsituation in den Sauerstoffminimumzonen

produziert von: Kim-Kristin Haß, Timo Brandt, Svea Leyboldt u. Julia Kasputtis (13. Klasse) mit Katja Pasdzierny und Claus Rambow (Gymnasium Der Ravensberg), Kai Schulz (SFB 754, TP B2, IFM-GEOMAR).

entstanden: September 2010, im Rahmen des schulischen Videoprojekts "Der Einfluss von Nährstoffen auf das Phytoplanktonwachstum"

Länge: 04:58 min

Inhalt: Hier wird die Nahrungskette und die Entwicklung der Sauerstoffminimumzone durch einfache Schaubilder erklärt. Denitrifikation ist ebenso erläutert wie die Freisetzung von Eisen aus terrestrischen Quellen als zusätzlicher Nährstoff für das Phytoplankton unter sauerstoff-limitierten Bedingungen.

Themen: Nährstoffe, Nahrungskette, Sauerstoffminimumzone

Begleitmaterial: -

Entdeckte Fehler: noch keine

 

Film zum Download:

(mit rechter Maustaste und "Speichern als")

 

Die Nährstoffsituation in den Sauerstoffminimumzonen


Zur Darstellung des Films ist der Adobe Flash Player notwendig.